
JFE TwentyTwo

Erreichbarkeit & Angebote der Pankower Freizeiteinrichtungen
Herbstferien-Workshop
im Maxim
Kreativität – Scherenschnitt – Stopmotion24.10. – 28.10.2022 Mo.-Fr. je 10.00 – 16.00 Uhr
Wir skizzieren und dokumentieren, was es alles am Antonplatz zu sehen, fühlen und zu hören gibt:
Tiere, Pflanzen, Leute, Verkehr und Geschäfte.
Das wird die Grundlage zu einem poetisch-dokumentarischen Legetrick-Film über das Leben in Weißensee.
Vom 24.10. bis 28.10.2022 täglich 10.00 – 16.00 Uhr im Maxim, Charlottenburger Str. 117,
13086 Berlin, http://www.im-maxim.de, Telefon: 030 92376457
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Unkostenbeitrag für ein warmes Mittagessen: 2,00 € /Tag Am Freitag, 28.10.2022 um 15.00 findet eine Präsentation für Eltern, Freunde und Interessierte statt, die hierzu herzlich eingeladen sind.
Anmeldung online via Mail : info@im-maxim.de oder bei uns vor Ort während der Öffnunsgzeiten, oder telefonisch.
11. bis 15. Juli 2022 | 25. bis 29. Juli 2022 | 15. bis 19. August 2022 |
THEATER–FILM–KUNST–SPIELEN | Trickfilm-& Stopmotion-Workshop | Trommelworkshop in den Sommerferien |
„Was macht mich stark?“ | erstellt ein eigenes Storyboard und setzt Eure Ideen um. | Afro Cuban Percussion Workshop für Kinder und Jugendliche |
alle Workshops täglich von 10:00 bis 16:00 h |
Es sind noch Plätze frei!!!
19. bis 21.04. *Einfach simmlisch – Ostern mit den Sims
Werde Geschichtenerzähler:in!
Erschaffe deine Sims mit ihrer ganz eigenen Geschichte und gestalte ihnen ein traumhaftes Zuhause. Werde Mode-Designer*in oder Architekt*in!
Entwerfe deine eigene Kleidung und präsentiere sie mit Fotos oder auf dem virtuellen Laufsteg! Werde Architekt*in!
Plane und baue ein Grundstück in der Nachbarschaft im Wettbewerb mit anderen Kreativen. Außerdem veranstalten wir eine kleine Eiersuche, bei der die Sims selbst aktiv werden.
Der Oster-Workshop findet vom 19. bis 21.04. jeweils von 10.30 bis 15 Uhr im Medienzentrum Pankow statt.
Hosemannstraße 14, 10409 Berlin (S-Bahn Greifswalder Straße ist in der Nähe)
ab 10 Jahren, mit Anmeldung: medienmachen@wetek.de
8 EUR Snack- und Materialkosten pro TN
die erste Ferienwoche startet am 11.04.2022 ab 14:00 Uhr mit einem Fußballturnier
und am Dienstag, dem 12. April wollen wir mit euch 2-Felder-Ball spielen. Start soll auch um 14.00 Uhr sein.
An den Folgetagen (Mittwoch und Donnerstag) gibt es jeweils nach Öffnung ein umfangreiches Bewegungsangebot mit Artistik, Jonglage , etc durchgeführt von ambitionierten Hospitanten. Macht euch gefaßt auf viel Abwechslung!
Nach den Feiertagen, also vom 19. bis 22.04. bietet Euch Sandy täglich von 10:00 – 16:00 Uhr einen Upcyclingworkshop für kreative Köpfe an. Hierzu bitten wir Euch um Anmeldungen via Mail: info@im-maxim.de oder per Telefon: +49 30 92376457 . möglichst bald.
Ansonsten haben wie wir gewohnt in den Ferien Mo-Freitag (außer Feiertags) von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
s gibt täglich warmes Mittagessen, Snacks und Getränke. Die Teilnahme ist für alle kostenlos.
Anmeldungen bitte bis zum 27. Januar 2022 per Mail unter: info@maxim13086
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Bei Fragen, meldet Euch gerne im MAXIM!
Ab dem 15. November montags von 15-19 Uhr und donnerstags von 14-17.30 Uhr
Theatraler Herbstferienworkshop vom 11. bis 15. Oktober 2021
WAS TRÄUMST DU?
WO TRÄUMT DIE STADT?
WIE TRÄUMT DER WALD?
TRÄUMEN TIERE?
Lasst uns Eure Ideen zum Thema Träume entwickeln.
Theatraler Herbstferienworkshop vom 11. bis 15. Oktober 2021, täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Basteln, Filmen, Theater.
es gibt Mittagessen, Snacks und Getränke. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte bis spätestens zum 05. Oktober 2021 im MAXIM abgeben, uns per FAX senden : 030-92376458 oder telefonisch 030-92376457 oder per Mail an : info@maxim13086
Auch bei diesem Workshop gibt es Mittagessen, Snacks und Getränke und auch hier ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldungen bitte bis spätestens zum 05. Oktober 2021 im MAXIM abgeben oder per Mail an : info@im-maxim.de
Weißenseer Kultursommer 2021
Es gelten die 3-G-Regeln und bei Bedarf kann vor Ort getestet werden!
Sommerferienworkshop im MAXIM
Open-Air-Konzert im MAXIM, Kinder- und Jugendkulturzentrum, Charlottenburger Str. 117 , 13086 Berlin Termin: Sonntag, den 20. Juni 2021
Uhrzeit: 15.00 – 19.00 Uhr
wir bieten: Livemusik, Kreativangebot für Kinder, Grillstand & Getränke
Bühnenprogramm:
15.30 Uhr „Lane’s Gang“ (Schülertrommelgruppe)
16.15 Uhr „Andreas Brunn – Vladimir Karparov & Simon Rainer (Jazztrio) – New Urban World Melodic Grooves
Eintritt: Frei (Anmeldung per Mail zwingend erforderlich)
Hygienekonzept:
Teilnahme nur nach von uns bestätigter vorheriger Anmeldung per Mail (info@im-maxim.de) möglich.
Dazu bitte entweder eine vollständige Impfbescheinigung, einen Nachweis der Genesung oder einen tagesaktuellen negativen Test am Einlass vorlegen. Während der Veranstaltung bitte die Abstandsregel beachten. Bitte eine FFP2-Maske tragen, diese kann am Sitzplatz abgenommen werden.
Es können nur 100 Besucher zur Veranstaltung zugelassen werden. Kinder inbegriffen.
Es wird dringend um Anmeldungen per MAil gebeten, da die Plätze beschränkt sind und die Anmeldung im voraus und Sinne des Infektionsschutzes per Mail erfolgen muß.
Bitte beachtet diese Einschränkungen und kommt zu unserem ersten Liveact seit einem Jahr! Wir freuen uns auf Euch und diese Veranstaltung!
Bis dann, Eure MAXIMs
Mittwoch, der 16. Juni eine Special-Sendung zum Auftakt der U18-Wahl im September. Anfang Mai waren einige junge Reporter*innen unterwegs und haben Politiker*innen zu Themen befragt, die euch wichtig sind. Die jungen Reporter*innen werden durch die Sendung führen und spannende Ausschnitte der Interviews zeigen. Schaut rein und mischt mit!
Medienzentrum Pankow in Kooperation mit dem Bezirksamt Pankow von Berlin – Jugendamt (Kinder- und Jugendbeteiligung), der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung RIFF und Oktopus in Pankow, der Montessorischule Buch und Kurt-Schwitters-Schule.
Weitere Inhalte der Sendung kommen von weiteren Akteur*innen: plus KlimaTak und dem Bezirksschülerausschuss Pankow.
Wie könnt ihr die Internet-Sendung bei Youtube sehen und mitmachen? Ihr klickt unseren Youtube-Kanal zur richtigen Zeit an, schaut rein und wenn ihr Lust habt, klickt ihr euch direkt in die Sendung unter diesem LINK.
ACHTUNG:
Wir gehen davon aus, dass wenn du unter 18 Jahre alt bist und in unserer Sendung mitmischen möchtest, dass deine Eltern damit einverstanden sind, dass du bei Youtube abgebildet bist und zu hören bist!!!!
Am 19. Juni 2021 die große Jugendarbeits-Demo Berlin! 13 Uhr Start am Abgeordnetenhaus. 17 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz. Seid zahlreich dabei!!! #WIRLIEBENJUGENDARBEIT
Thema: Die USK. Jede/r, der gerne Computerspiele spielt, kennt die Symbole z.B. auf der Verpackung eines Spiels für die Altersfreigabe. In der Sendung wird beleuchtet, wie diese Altersfreigaben zustande kommen und warum es sie überhaupt gibt. Wer ist nun die USK und was macht die USK nun eigentlich genau? Das sind Fragen, um die sich unsere nächste Sendung drehen wird.
Konstantin, selbst ein junger Spielbegeisterter wird durch die Sendung führen und zur Diskussion einladen.
Wie könnt ihr die Internet-Sendung bei Youtube sehen und mitmachen? Hier findet ihr weitere Informationen.
Wir haben neue Hochbeete gebaut!
In unseren Garten blüht es schon.
Wir sind viel draußen und kümmern uns um Tiere und Pflanzen.
Bald können wir bestimmt auch wieder für alle öffnen.
Viele Grüße vom Moritzhof
NÄCHSTE SENDUNG: 22. APRIL, 15 Uhr im Rahmen des GIRLSDAY UND BOYSDAY: GAMING. ERNSTHAFT?
Die Sendung zum Thema Gaming und Berufe, von und für Mädchen und Jungen. Wer so ein richtiger Gamer ist, hat bestimmt auch schon mal gedacht, dass es toll wäre, das Hobby zum Beruf zu machen, bzw. damit müsste man Geld verdienen können….
Auch in Deutschland gibt es mittlerweile viele Unternehmen, die der Games-Branche angehören und somit vielen Menschen Jobs in dem beliebten Genre bieten.
Wie kommt man nun dazu, in der Games-Wirtschaft Fuß zu fassen? Wir haben nachgefragt. Eine junge Game Designerin wird uns im Interview erzählen, wie sie zu ihrer Ausbildung kam und wie man einen Job findet. Als weiteren Gast in unserer LIVE-Sendung wird ein junger Programmierer erzählen, wie er das Studium gemeistert hat und wie er dazu gekommen ist. Wir werden insgesamt einen Blick auf die möglichen Berufe in der Games-Wirtschaft werfen.
Ihr könnt live dabei sein und euch natürlich wieder einmischen und eure Fragen stellen oder eigene Erfahrungen erzählen.
Eine Sendung des Medienzentrum Pankow in Kooperation mit der Medienetage Treptow-Köpenick
Wann: 22. April, 15 Uhr
Wo: Kanal: https://www.youtube.com/user/mezenpankow
LINK zum Mitmischen in der Sendung:
https://obs.ninja/?room=TV_TOTAL_VIRAL_2021
Jeden Mittwoch und Freitag könnt ihr mit Georg im Tonstudio auflegen und produzieren. Alles von DJ Sets und Vinyl über Musikproduktion mit Ableton bis hin zu analogen Synthesizern und Klangexperimenten ist alles möglich.
Um euch anzumelden schreibt eine E-Mail an jfe.lagamue@googlemail.com, Betreff „Hallo Georg“ 🙂
Sende uns gern einfach eine E-Mail an jfe.lagamue@gmail.com oder schreibe uns auf Instagram @lagamue.
nachdem Ihr/unsere Gäste den Überraschungsautomaten zuletzt so gut angenommen hattet, haben wir nachgelegt:
Der Automat hängt wieder und wird jeweils bei Bedarf mit neuen Überraschungen gefüttert. Also, wenn wir schon nicht richtig für Euch öffnen können, laßt Euch überraschen.
Maximal 5 Kinder für ein Angebot in der Einrichtung
Die Online-Ausstellung findet man hier.
Jeden Donnerstag in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Nach Anmeldung über unsere Mailadresse, erhälst Du einen Link, mit dem Du Dich in das Angtebot einloggen kannst.
Wir wünschen Frohe Ostern aus der Königstadt!
In unserer heutigen Open Kiez Session haben wir die tolle und sehr talentierten JULI GILDE aus Pankow zu Gast. Viel Freude beim zuhören und träumen…
Und für ein paar Eindrücke vom Set könnt ihr auch immer gerne auf unserem Instagram Kanal vorbei schauen:
In der zweiten Woche der Osterferien bieten wir in der Königstadt wieder unseren beliebten Producing Workshop an. Meldet euch gerne per Mail bei uns an: info@jugendhaus-koenigstadt.de
PS: Inzwischen ist auch unsere zweite „Open Kiez Session“ Online. Viel Spaß mit dem zauberhaften Trio „Mosatrïc“ ❤
OSTERFERIEN – 29., 30. und 31. März, ab 13:30 Uhr: Pen&Paper – Wir spielen Held*innen!
Schlüpfe in die Rolle eines Helden, oder einer Heldin, und tauche ein in ein Abenteuer in der Welt der Hero Kids (unter 12) oder Dungeons & Dragons (ab 12) – kennst du vielleicht aus Stranger Things! Verhandle mit silberner Zunge, schreite von Schatten zu Schatten oder schüchtere deine Feinde mit schier vor Kraft strotzender Erscheinung ein. Du hast die Wahl!
Vorkenntnisse brauchst du nicht. Wir spielen ein spannendes Abenteuer für Einsteiger. Wähle zwischen verschiedenen vorgefertigten Held*innen und lass dich überraschen, welchen Verlauf DEINE GESCHICHTE nehmen wird. Denn die Frage lautet immer: “Was tust du?”
Wo? Wir treffen uns in der Mekobox (https://discord.gg/MwgDbF9) auf Discord im Sprachchat und spielen über eine Online-Plattform. Dazu benötigst du einen PC, ein Mikrofon und vor allem Spaß am Rollenspiel 😉
Wann? 29., 30. und 31. März, ab 13:30 Uhr (jeweils höchstens bis 17 Uhr)
BITTE ANMELDEN! Die Plätze sind begrenzt.
Diese Infos brauchen wir von dir:
Schicke eine eMail mit dem Betreff „Pen&Paper“ an:
Hier ein paar kurze Erklärvideos:
Pen&Paper:
https://www.funk.net/channel/penpaper-11881/was-ist-ein-pen-paper-1525463
Dungeons & Dragons (ab 12 Jahren):
Liebe Schulleitungen, liebe Eltern,
die Medienkompetenzzentren der WeTeK Berlin gGmbH laden herzlich zu kostenlosen Online-Themenabenden für Eltern zum Thema: „Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ ein.
Leiten Sie diese Information gerne an alle Eltern weiter.
Die Informationsabende bieten Ihnen einen grundlegenden Überblick zum Mediennutzungsverhalten von Kindern bzw. Jugendlichen und sollen anhand zahlreicher Beispiele aus der On-/Offline Welt für Chancen und Gefährdungen sensibilisieren. Zudem gibt es viele Tipps zur Medienerziehung und Hinweise zu Unterstützungs- und Informationsangeboten sowie Zeit für Fragen und Diskussionen.
Termine für Eltern von Grundschulkindern:
Do 25.03.2021, 18-20 Uhr
Do 27.05.2021, 18-20 Uhr
Termine für Eltern von Jugendlichen der Weiterführenden Schulen:
Di 13.04.2021, 18-20 Uhr
Di 22.06.2021, 18-20 Uhr
Wo? – Online über die Plattform BigBlueButton (kostenlos über den Internetbrowser ohne Installation) / Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.
Wie anmelden? – Anmeldung vorab über das Formular der jeweiligen Veranstaltung auf dieser Webseite: https://wetek.de/medienschule/
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie gern eine E-Mail an medienschule@wetek.de
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung!
Herzliche Grüße vom Team der Medienschule der WeTeK Berlin gGmbH Medienetage in Treptow-Köpenick & Medienzentrum Pankow
Doodleabfrage zu den Wünschen aller U18-Akteur*innen in Pankow – Was braucht ihr? Was interessiert euch? Bitte eintragen in der Doodle-Befragung.
Berlin
Informationen zur Anmeldung werden wir rechtzeitig versenden bzw. hier bekannt geben!
Pankow
U18 Aktionstag am 28. April
Vorbereitungstreffen zum Aktionstag in Pankow
Wir laden herzlich zu einem gemeinsamen Vorbereitungstreffen des Aktionstages in Pankow am 22.3. um 13Uhr ein. Anmeldung wieder über britta.kaufhold@ba-pankow.berlin.de
Termin – 17. September 2021
Bundestagswahlen und Wahlen zum Abgeordnetenhaus
Die Wahlen werden getrennt voneinander angemeldet. Zur Vergleichbarkeit wäre es super, wenn alle an der Bundestagswahl teilnehmen und wer noch Kapazitäten hat, kann auch gern zusätzlich die Wahlen zum Abgeordnetenhaus durchführen.
Anmeldung der Wahllokale
Die Anmeldung der Wahllokale für die Wahlen am 17. September ist aktiviert. Unter https://www.u18.org/ und https://wahlen.u18.org/auth/anmelden können die Wahllokale angemeldet werden. (Die Landtagswahl folgt auch in Kürze.)
Dazu die Informationen von der Webseite: Bitte beachtet, dass eine Anmeldung in der Software noch keine Anmeldung eines Wahllokals darstellt: 1. Profil anlegen 2. Wahllokal(e) anmelden. Das ist wichtig, denn nur so können wir Eure Anmeldung der richtigen Wahl zuordnen. Ein*e Koordinator*in schaltet Eure Wahllokale dann frei.
Hier ist eine Anleitung zur Anmeldung von Wahllokalen zum herunterladen:
Wir als Pankower Koordinierungsstelle unterstützen euch bei Bedarf in allen Schritten. Meldet euch jederzeit gern bei britta.kaufhold@ba-pankow.berlin.de oder unter 030.90 295 7361.
Auch die Berliner Koordinierungsstelle bietet euch unterschiedliche Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Bildungsmaterialien an. Sie beraten euch auch persönlich zur Durchführung dieser spannenden Doppelwahl, kontaktiert sie dazu gerne und ladet euch die Materialien auf ihrer Homepage runter. Wenn ihr als Wahllokal registriert seid, bekommt ihr von der Berliner Koordinierungsstelle Einladungen zu den Schulungen sowie Links zu den U18-Begleitmaterialien und alle weiteren wichtigen Informationen.
Aktuelles, Termine und Aktionen
Folgende Veranstaltungen werden berlinweit angeboten
Informationen zur Anmeldung werden wir rechtzeitig versenden bzw. hier bekannt geben!
Koordinierungsstelle zu den U18-Wahlen in Pankow
Möchten Sie mit regelmäßige Informationen zu den U18-Wahlen in Pankow per Mail bekommen oder sind Sie interessiert, an den U18-Wahlen mitzuwirken? Dann melden Sie sich bei:
Britta Kaufhold
Berliner Allee 252
13088 Berlin
Telefon: 030.90 295 7361
E-Mail: britta.kaufhold@ba-pankow.berlin.de
BA Pankow
FD 1 Allgemeine Förderung von jungen Menschen und Familien;
Stelle für Kinder- und Jugendbeteiligung und politische Bildung
Liebe Kinder und Jugendliche,
am 28. April wird der berlinweite Kick-Off für die U18 Wahlen sein!
Wir werden in den Bezirken einzelne Aktionen planen, um auf die U18 Wahlen aufmerksam zu machen.
Mit euch gemeinsam möchten wir Aktionen für einen Aktionstag am 28.4. planen. Dazu laden wir recht herzlich zu einem digitalen Austausch am 22.3. um 13:00 Uhr ein! Bitte anmelden unter beteiligung@ba-pankow.berlin.de.
Wir freuen uns sehr, wenn viele verschiedene Akteur*innen und Einrichtungen daran mitwirken möchten und gemeinsam für Pankow planen wollen.
Alle anderen Informationen und anstehenden Aktionen rund um U18 in Pankow 2021 gibt es nach wie vor im U18 Padlet.
Das MAXIM bleibt leider bis zum
28. März 2021 für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen.
ABER: Kleingruppenarbeit und Bandproben finden statt. Für Fragen stehen wir Ihnen/Euch von Mo. bis Fr. am Telefon oder per E-Mail zur Verfügung.
(030/92376457 – info@im-maxim.de)
Maximal 5 Kinder für ein Angebot in der Einrichtung!
Die OPEN KIEZ SESSION der Königstadt ist Konzert und Plattform zugleich. Sie bietet jungen Künstler*innen, Bands, Producer*innen und kreativen Köpfen eine Möglichkeit, ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. In verschiedenen Settings finden einmal im Monat Gigs im Jugendkulturzentrum “Königstadt” in Prenzlauer Berg/ Berlin statt. Sie werden aufgezeichnet und auf Youtube veröffentlicht. Weiterhin dient die Königstadt und diese Plattform als Ort für Vernetzung der Künstler*innen untereinander.
Die Idee für das Konzept kam uns Anfang 2020 im Zuge der Pandemie. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Konzerte oder Partys zu veranstalten und zu besuchen, geschweige denn Live-Musik zu spielen. Keine Auftritte spielen zu können, ist für junge Musiker*innen nur schwer zu ertragen. Die Energie ist da, die erste Platte recordet, die ersten Fans warten, der Proberaum müffelt und dann geht es NICHT los. Was für ein Albtraum!
Es ist unser Ziel und besonderes Anliegen als Jugendkulturzentrum, die jungen Kunstschaffenden im Sozialraum und darüber hinaus zu fördern und zu stärken. Obgleich vor Ort, digital oder im Weltraum. Wir wollen eine Plattform für junge Kunst etablieren und ein starkes Netzwerk aufbauen, das den gegenseitigen Austausch der Akteur*innen ermöglicht. Alles ohne Werbung und frei von Regeln und Zwängen der Industrie.
Es versteht sich von selbst, dass wir hierbei konsequent gegen jede Form von Diskriminierung und Anfeindung einstehen und einschreiten. Wir wollen Unterschiede abfeiern und uns gegenseitig mit unseren verschiedenen Kunst-, Kultur-, und Lebensformen bereichern.
es ist geschafft, unser Überraschungsautomat wartet auf Euch:
Einfach im äußeren Eingangsbereich des MAXIM aus dem Automaten Eure Überraschung ziehen!
Das KsZ Popelbühne e.V., Träger der freien Jugendhilfe, bietet während des Corona – Lockdowns, all seine Präsens – Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als online- Angebot an. Kinder – Tanz – Akrobatik, Freier Tanz, Schauspiel-, und Theaterkurse, Kreativwerkstatt, Yoga , Nähwerkstatt ,Zeichnen ,Tai – Chi , Impro – Theater und Zeitung der Zukunft. Auf Youtube werden in regelmäßigen Abständen Beiträge geteilt zur kreativen, musikalischen und sportlichen Anregung.
Wir sind Montag bis Freitag telefonisch, per Email, über Facebook, Instagram oder über unsere Webseite für Euch erreichbar.
Für alle Angebote ist eine telefonische Anmeldung notwendig!
——————————————————————————————————————-
Noch ein TIPP: Auf unserer Webseite (sjzlychi.de) und in dem Lychi Facebook-Account (sjz lychi) veröffentlichen wir regelmäßig neue Inspirationen zum Nachmachen für euch.
Tel: 030 – 44 73 88 33
Fax: 030 – 43 72 08 85
E-Mail: sjzlychi@gart49sj-berlin.de
Digitales Werkstattangebot: Blink Blink … programmierbare Lichterkette, Wolle-Lampen mit LED´s drinnen. Analoges Basteln zuhause aber mit digitaler Anleitung per Video-Chat auf Jitsi:
Treffpunkt digitaler Raum: https://meet.jit.si/OffeneWerkstattimMedienzentrumPankow
Wer will kann auch gerne sich schon mal das Bastelset von Cosmos holen. Aber geht auch gut mit Haushaltsmitteln. Hier eine Liste von dingen, die ihr dazu braucht:
+ Wolle (gerne Bunt),
+ Bastelkleber,
+ Luftballons,
+ Toilettenpapierrollen,
+ LED-Kette aus dem Elektronik-Laden oder z.B. McGeiz und Co.
+ Tusche, zum Färben der Wolle oder auch andere Farbe, die ihr gerade zu Hause habt!
+ Und ganz wichtig: ihr braucht Platz, einen Tisch (abdecken),
+ alte Klamotten zum Anziehen.
Wir wollen täglich von 14 – 16 Uhr mit euch ein wenig zocken und chatten. Zurzeit spielen wir „Among Us“ und „skribbl.io“ und erstellen einen privaten Server. Den Login-Code oder Link bekommt ihr per Anruf auf unserer Festnetznummer 030/47611990 oder über den Status oder eine Nachricht des Diensthandys des RIFF 0173 8304435.
Wir freuen uns auf Euch.
RIFF&Oktopus
In Kooperation mit anderen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin haben wir die MekoBox eingerichtet. Das ist ein Discord-Server, auf dem du dich mit anderen unterhalten und verabreden und an tollen digitalen kreativen Angeboten teilnehmen kannst.
Wir bieten dort digitale Angebote an, die Dich interessieren könnten. Neben Games wie Minecraft sind auch andere Themen aktuell. Du kannst dich auch mit eigenen Ideen einbringen. Zum Beispiel selbst ein kleines Quiz gestalten, dass wir alle gemeinsam spielen. Schau einfach rein „MekoBox“
Immer: Montag bis Freitag: 14-16 Uhr und 16.30-18.30 Uhr
Hier ist unser aktueller Wochenplan:
Seit dem Spätsommer 2020 denken einige junge Menschen über„Das gute Festival“ nach.
„Das gute Festival“ wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert , vom Team Jugendarbeit der LAG OKJA begleitet und ist bisher noch ein Arbeitstitel.
Dabei geht es um nichts anderes, als in einem mehrtägigen Festival – die Zukunft der Stadt für junge Menschen zu prägen und positiv zu verändern.
Durch Workshops zu vielfältigen Themen , durch Kultur, Sport und durch möglicherweise ein Forum mit Politiker:innen vor den anstehenden Wahlen im nächsten Jahr, wollen wir unsere Forderungen und Anliegen formulieren und in die Stadt schreien.
Datum: August oder September 2021
Ort: Zirkus Cabuwazi oder KJFE Königstadt und Kolle 8
Zum Online Auftakt laden wir alle Interessierten zwischen 12 und 25 Jahren, die mitarbeiten wollen, zur Konferenz im Januar 2021 ein:
Termin: Montag: 18.01.2021 – 17.00 – 18.30 Uhr
WENN DU HIER KLICKST KOMMST DU IN DEN RAUM, WO WIR UNS TEFFEN: ab 16.30 Uhr sind wir da.
Bei Problemen oder Fragen technischer Natur oder zum Inhalt:
Meldet euch: sjcprenzlauerberg@gsj-berlin.de bei Peter
Das MAXIM bleibt leider bis zum 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
ACHTUNG: Heute, Freitag, 8. Januar – Wir laden Euch ein, bei uns von
14-16 Uhr digital reinzuschauen:
https://meet.jit.si/OffeneWerkstattimMedienzentrumPankow
Sicher habt Ihr spannende Neuigkeiten und tolle neue Ideen über die Feiertage gesammelt! Weitere Ideen:
– Ein Arduino Leonardo- Mini-Computer aus der Bibliothek, was man nicht alles leihen kann!
– Makey Makey-Controller-Projekte: Gaming-Controller für jedermann?
– Rasperry Pi + Scratch als Spiele-PC in unserem Arcade Automaten…wir machen weiter!
– Stop-Motion-Filme Zuhause drehen, welche Apps welche Programme? Was brauche ich sonst?
– Geht in iMovie auch Greenscreen? Wer kann da helfen?
Wir bedanken uns für die Förderung des Projektes bei der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin https://jfsb.de/stiftung/
Liebe Besucher/innen,
Wir sind ab dem 21.12.2020 bis zum 04.01.2021 im Weihnachtsurlaub. Trotz Lockdown können wir nach den Ferien zwar eingeschränkt, aber für Euch da sein. Falls euch die Decke auf dem Kopf fällt, ihr Fragen oder Sorgen habt, meldet Euch bei uns telefonisch: 030/44319198 , per E-Mail: info@gartenhaus-wins49.de oder kommt einfach vorbei.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der OKTOPUS und das RIFF sind ab dem 16.12.2020 vorübergehend geschlossen.
Wir sind jedoch täglich (außer Samstag & Sonntag) zwischen 13 und 18 Uhr bis zum 23.12.2020 für euch erreichbar:
Telefon: 476.11.990
E-Mail: oktopus@ba-pankow.de
Bei großen Sorgen könnt ihr bei uns klingeln. Das Gartentor ist zu den genannten Zeiten geöffnet.
Wir entwickeln digitale Angebote.